Manuela Bahner
Gina-Maria B. mit Therapiehund Leni
Jana S.
Lena L.
Nina S.
Wir führen grundsätzlich bei allen logopädischen Störungsbildern Beratung, Diagnostik und effiziente und alltagstaugliche Therapien und auch Präventionsmaßnahmen in folgenden Bereichen durch:
Sprachstörungen:
- Sprachentwicklungsverzögerung bzw. -störung bei Kindern
- Late Talker Phänomen
- SES bei Mehrsprachigkeit (SES bei bilingualen Spracherwerb)
- Sprachstörung bei Erwachsenen (Aphasie)
- Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS)
- Zentral-auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (ZAVWS)
Sprechstörungen:
- Artikulationsstörung (phonologisch und phonetisch phonologische Störung)
- Störung der Planung und Sprechbewegung (Sprechapraxie)
- Störung des Sprechens nach neurologischer Erkrankung und Aphasie (Dysarthrie)
Redeflussstörungen:
- Entwicklungsbedingte Unflüssigkeiten (physiologisches Stottern)
- Stottern
- Poltern
- Näseln (Rhinophonie)
Hörstörungen:
- Angeborene oder erworbene Hörstörung
Schluckstörungen:
- Beeinträchtigung der Mund- und Gesichtsmuskulatur (myofunktionelle orofaciale Dysfunktion)
- Funktionelle und organische Schluckstörung (Dysphagie)
Stimmstörungen:
- Organisch oder funktionell bedingte Stimmstörung (Dysphonie)
- Stimmverlust (Aphonie)
- Kindliche Stimmstörung (juvenile Dysphonie)
Störung des Lesens und der Schriftsprache:
- Lese- und Rechtschreibschwierigkeit (Dyslexie oder Dysgraphie)
- Lese-Rechtschreib-Störung (LRS)
Patienten mit Syndromerkrankung
Ebenso führen wir bei Interesse gerne Vorträge zur kindlichen Sprachentwicklung und –förderung oder zum Thema Stimmpflege und -hygiene durch.